Autor: Katharina Fessel

Katharina Fessel

Nach dem Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaft arbeitete Katharina mehrere Jahre als Nachrichtenredakteurin und Reporterin bei unterschiedlichen Radiosendern. 2012 wechselte sie in den Medizinjournalismus und war zunächst im Bereich Electronic Health und Mobile Health tätig, ehe sie 2015 zu den Bauer Medical Health Experts kam.
Eine Frau in Sporthose hält sich mit beiden Händen das Knie

Knieschmerzen: Was tun gegen die Beschwerden?

Wenn jeder Schritt weh tut und Treppensteigen zur Belastung wird, können Knieschmerzen den Alltag der Betroffenen sehr einschränken. Wann ein Arztbesuch angeraten ist und was Betroffene selbst tun können.

Frau mit Schwindel hat die Augen geschlossen

Schwindel: Wie Homöopathie bei Schwindelgefühl hilft

Schwindelgefühle dauern häufig nur ein paar Sekunden, können aber mit Übelkeit, Gangunsicherheit und sogar Erbrechen einhergehen. Betroffene, die immer wieder darunter leiden, ziehen sich oft zurück. Wie Homöopathie bei Schwindel helfen kann.

Person mit Tinnitushält sich das Ohr

Rauschen im Ohr: So lässt sich der Tinnitus gut behandeln

Ohrgeräusche kennt jeder. Sie tauchen auf und verschwinden schnell wieder. Hält der innere Lärm jedoch an und lässt sich nicht mehr ignorieren oder durch von außen kommenden Geräuschen übertönen, kann er für Betroffene belastend sein und die Lebensqualität einschränken. Wie Medikamente, Naturheilkunde und Hausmittel helfen.

Mann hat Migräne und fasst sich an den Kopf

Migräne: Mit Homöopathie gegen den Schmerz

Migräne kann Betroffene außer Gefecht setzen. Die heftigen Kopfschmerzen gehen oft mit Begleitsymptomen wie Übelkeit oder auch Sehstörungen einher. Sanfte Mittel können die Behandlung unterstützen.

Frau hat Kopfschmerzen und hält sich die Schläfen

Globuli bei Kopfschmerzen: So hilft Homöopathie

Von Kopfschmerzen ist beinahe jeder einmal betroffen. Einfach ein Schmerzmittel einzunehmen, ist nicht immer die beste Lösung. Es gibt effektive Alternativen, die akute Kopfschmerzen vertreiben und ihnen vorbeugen können.