Experteninterviews

Patient:innen profitieren von der Erfahrung von Ärzt:innen und Apotheker:innen. Die Experteninterviews auf dieser Seite zeigen auf, wie integrative Medizin in der Praxis funktioniert.

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer

Bessere Medizin dank Digitalisierung

Digitalisierung ist zwar kein neues Thema in der Medizin, aber ist dennoch in vielen Arztpraxen und Kliniken noch nicht angekommen. Denn: Das Fax zählt immer noch zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln. Warum es aber wichtig ist, Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzubringen, verdeutlicht Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer in seiner Kolumne.

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer

Das Kreuz mit dem Kreuz

Rückenschmerzen kommen in den meisten Fällen von Verspannungen – und diese sind häufig eine Folge von Stress und Ängsten. Prof. Grönemeyer plädiert daher dafür, Rückenschmerzen ganzheitlich zu behandeln. Was es dafür braucht, erklärt der Mediziner in seiner Kolumne.

Eine Frau fasst mit den Händen an ihr Knie.

Arthrose im Knie homöopathisch behandeln – ein Fallbeispiel

Kniegelenksarthrose ist äußerst schmerzhaft – eine Operation ist meist unausweichlich. Viele Betroffene wünschen sich jedoch eine integrative Behandlung, die schonend den Körper bei der Selbstheilung unterstützt. Dr. Mirko Berger erzählt, wie er eine Patientin mit Knie-Arthrose homöopathisch behandelt hat.

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer sitzt auf einem Sofa

Dr. Grönemeyer: „Keine Ausgrenzung mehr in der Medizin“

Professor Dietrich Grönemeyer ist einer der bekanntesten deutschen Ärzte. Medizin bedeutet für ihn vor allem die integrative Zusammenarbeit eines Teams aus verschiedenen Disziplinen, die gemeinsam die besten Lösungen für Patienten finden. Welche Rolle Empathie dabei spielt und warum sich das Gesundheitssystem dringend ändern muss, erzählt er im Interview.

Orthopädin fasst Schulter und Ellenbogen einer Frau an

Arthrose stoppen: Orthopädin Dr. Meike Diessner verrät, wie das geht

Schmerzen in Knie, Hüfte oder Schultern belasten stark und können unseren Alltag beschwerlich machen. Doch es gibt Wege, wieder mobiler und schmerzfrei zu werden, weiß Orthopädin Dr. Meike Diessner. Denn: Was wir essen und wie wir uns bewegen, entscheidet mit darüber, wie gut es unseren Gelenken geht.