Hier und da ein paar Kohlenhydrate einsparen – das hält den Blutzuckerspiegel stabil und kann ganz nebenbei dazu beitragen, ein paar Kilos loszuwerden. Auf die Lieblingsspeisen verzichten muss deswegen aber zum Glück niemand. Denn auch Kohlenhydratbomben wie Pfannkuchen lassen sich mit ein paar einfachen Tricks low carb zubereiten.
Welches Mehl für Low Carb Pfannkuchen?
Herkömmliches Weizenmehl der Type 405 liefert je 100 Gramm Mehl etwa 70 Gramm Kohlenhydrate. Kommen bei einem Pfannkuchen-Rezept dann noch Milch und Ahornsirup oder Zimt und Zucker dazu, schießt der Blutzucker nach dem Verzehr direkt in die Höhe. Insulin wird ausgeschüttet, um ihn wieder zu senken und verhindert die Gewichtsabnahme. Außerdem hält der Pfannkuchen in dieser Kombination nicht lange satt. Um das zu ändern, ist es sinnvoll, auf kohlenhydratarme Mehle umzusteigen. Geschmacklich sind die Unterschiede hier jedoch recht groß und Sorten wie Leinsamenmehl, Kokos- oder Kichererbsenmehl haben schon einen recht eigenen Geschmack, den nicht jede:r mag.
Darum ist entöltes Mandelmehl eine gute Alternative zu Weizenmehl. Es schmeckt nicht mehr stark nach Mandeln und enthält mit nur etwa 6 Gramm Kohlenhydraten je 100 Gramm rund ein Zehntel der Kohlenhydrat-Menge, die in Weizen steckt. In Kombination mit Eiern und zuckerfreiem, selbst gemachtem Apfelkompott lassen sich Low Carb Pfannkuchen – wie im folgenden Rezept – daher ohne schlechtes Gewissen genießen.
Wie viele Kohlenhydrate stecken in welchem Mehl?
- Leinsamenmehl: 0,1 g Kohlenhydrate / 100 g
- Sojamehl: ca. 3 g Kohlenhydrate / 100 g
- Mandelmehl: ca. 6 g Kohlenhydrate / 100 g
- Kokosmehl: ca. 20 g Kohlenhydrate / 100 g
- Kichererbsenmehl: ca. 57 g Kohlenhydrate / 100 g
- Hafermehl: ca. 62,9 g Kohlenhydrate / 100 g
- Dinkelmehl: ca. 63 g Kohlenhydrate / 100 g
- Buchweizenmehl: ca. 67 g Kohlenhydrate/ 100 g
- Weizenmehl: ca. 70 g Kohlenhydrate / 100 g
Low Carb Pfannkuchen Rezept
Schnell, einfach, lecker – mit diesem Rezept gelingen Low Carb Pfannkuchen kinderleicht und lassen sich in wenigen Minuten genießen.
Zutaten für 4 Stück:
- 3 Äpfel
- ½ TL Zimt
- Etwas kalorienfreie Süße nach Bedarf, z.B. Erythrit
- 100 g Mandelmehl (entölt)
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Messerspitze Vanille
- 1 Schuss Mineralwasser
- 1 EL Öl für die Pfanne
Zubereitung:
- Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem kleinen Topf die Apfelstücke mit Zimt erwärmen, etwas Süße hineingeben und mit 1 TL Wasser bei geschlossenem Deckel und unter gelegentlichem Rühren auf niedriger Stufe dünsten, bis die Äpfel weich sind.
- Mandelmehl (nicht gemahlene Mandeln), Eier, Salz und Vanille in einer Schüssel verrühren.
- Je nach Festigkeit einen kleinen oder größeren Schuss Mineralwasser zugeben. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, aber auch nicht fest. Nach Wunsch mit 1 EL Zuckerersatz süßen – das ist aber kein Muss.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, mit einer Suppenkelle etwa ein Viertel des Teiges in die Pfanne geben und die Pfannkuchen darin nacheinander goldgelb ausbacken.
- Pfannkuchen mit dem Apfelkompott und der entstandenen Zimtsauce servieren.
Was natürlich ist, ist gut.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Nährwerte (pro Stück): ca. 246 kcal, Eiweiß 11 g, Fett 20 g, Kohlenhydrate 9 g
Tipp: Für eine vegane Zubereitung lässt sich jedes Ei durch 1 EL geschrottete Leinsamen ersetzen. Diese in der dreifachen Menge Wasser (3 EL) etwa 15 Minuten quellen lassen, dann wie Ei unter die Masse rühren und die Low Carb Pfannkuchen ausbacken.
Artikel-Quellen
Anteil an Kohlenhydraten berechnen, in naehrwertrechner.de
Wie wird der Blutzucker reguliert?, in stiftung-gesundheitswissen.de