Wenn die Stimmung im Keller ist und alles zu viel wird, können homöopathische Globuli als Stimmungsaufheller genutzt werden. Es muss nicht gleich eine Depression hinter Stimmungsschwankungen, Grübeln, Antriebslosigkeit, Überforderung, Trauer oder Gereiztheit stecken.
Manchmal reicht Stress mit dem Partner, Sorgen um die Kinder oder einfach eine zu volle Aufgabenliste, dass die Stimmung gedrückt ist. Die Homöopathie kann in solchen Situationen helfen, das seelische Gleichgewicht wieder herzustellen. Das sind die besten Globuli, um die Stimmung aufzuhellen.
Homöopathie als Stimmungsaufheller? Erst die Ursache für Stimmungsschwankungen klären
Unterschiedliche Stimmungen und Emotionen wie Wut, Trauer, Reizbarkeit, aber auch Euphorie hat jeder Mensch einmal, meist werden sie durch äußere Einflüsse ausgelöst. Das können anhaltender Stress bei der Arbeit oder Streit in der Familie sein.
Bei schnell wechselnden Stimmungen spricht man in der Regel von Stimmungsschwankungen. Diese können normal sein, aber auch krankhafte Ursachen haben.
Bei Frauen können hormonelle Faktoren wie das Prämenstruelle Syndrom, Schwangerschaft, Wochenbettdepression oder die Wechseljahre schuld an der schwankenden Laune sein. Auch Nährstoffmangel wie Magnesiummangel oder eine Unterzuckerung können Stimmungsschwankungen auslösen. Manchmal sind allerdings Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Demenz oder psychische Krankheiten wie eine bipolare Störung oder Borderline die Ursache.
Auch Suchterkrankungen wie Alkoholismus oder Drogensucht lösen Stimmungsschwankungen aus. Ebenfalls sollten Sie an eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse denken. Zur Ärzt:in sollten Sie gehen, wenn die Stimmungsschwankungen ohne klare Auslöser länger anhalten oder körperliche Symptome hinzukommen.
Bei leichten Stimmungsschwankungen können Heilpflanzen wie Johanniskraut oder Homöopathie nach ärztlicher Rücksprache eingesetzt werden.
Stimmungsaufheller-Globuli: Diese Mittel bei depressiven Verstimmungen einsetzen
Fast jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens Phasen von Niedergeschlagenheit durch. Eine manifeste Depression zeigt sich in ausgeprägter Antriebslosigkeit, Interessenverlust, Freudlosigkeit, beständiger Traurigkeit oder Teilnahmslosigkeit.
Diese gehört in die Behandlung von Psychotherapeut:innen oder Neurolog:innen. Begleitend können in Abstimmung und enger Begleitung mit der Ärzt:in auch homöopathische Mittel eingesetzt werden.
Depressive Verstimmungen in der dunklen Jahreszeit lassen sich ebenfalls durch Globuli begleitend verbessern.
Diese Globuli können die Laune heben und bei Traurigkeit, Antriebslosigkeit und Grübeln helfen:
Wenn die Stimmung gedrückt ist und Sie sich gleichzeitig unendlich erschöpft fühlen, Sie sich andererseits aber sehr unruhig und besorgt um Ihre Gesundheit zeigen.
Ihre Stimmung wechselt zwischen Wut und Teilnahmslosigkeit. Sie fühlen sich schuldig, wenn Sie Ihre Aufgaben nicht bewältigen? Dann könnte das verriebene und potenzierte Gold helfen.
Sie fühlen sich niedergeschlagen und wie gelähmt. Das Leid anderer und das Mitgefühl mit deren Schicksal belastet Sie über die Maßen? Causticum ist bei solchen Stimmungen geeignet.
Sie haben keine Energie mehr, haben den Mut verloren und sind in ihrer Niedergeschlagenheit gefangen. Sie fühlen sich nicht mehr in der Lage, sich für oder gegen etwas zu entscheiden? Dann sollten Sie an Graphites-Globuli denken.
Die Traurigkeit steckt in Ihnen wie ein Kloß im Hals und schnürt die Kehle zu. Sie müssen immer wieder seufzen, Ihre Stimmung ist labil und schwankt zwischen Lachen und Weinen? Sie fühlen sich leicht hysterisch? Die Ignatiusbohne ist das homöopathische „Seufzermittel“, besonders geeignet bei wechselhaften Launen.
Sie leiden unter schwankenden Launen, fühlen sich traurig, hilflos und manchmal ängstlich. Sie brauchen unbedingt Unterstützung und liebevolle Zuwendung Ihres näheren Umfelds? Die homöopathisch aufbereitete Küchenschelle ist in solchen Gemütslagen geeignet.
Sie haben großen Kummer und sind abgrundtief traurig oder verzweifelt. Werden Sie zudem immer wieder von Weinkrämpfen geschüttelt? Das homöopathisch aufbereitete Kochsalz könnte Ihnen aus diesem Zustand heraushelfen.
Jeder Mensch ist Teil der Natur.
Homöopathie als Stimmungsaufheller bei Überforderung oder Burn-out
Gerade Mütter und Väter, die den Spagat zwischen einem erfüllenden Beruf und einer glücklichen Familie bewältigen wollen, kennen das: Sie jonglieren mit vielen Aufgaben gleichzeitig herum, kämpfen mit quengelnden oder Infekt geplagten Kindern und sollen zudem noch im Job brillieren?
Irgendwann geht gar nichts mehr, Sie fühlen sich ausgebrannt. Am besten stärken Sie Ihre Selbstheilungskräfte frühzeitig mit Globuli, bevor sich ein Burn-out manifestiert.
Wenn sich ein Burn-out schon festgesetzt hat, können Sie die Globuli begleitend einsetzen. Das sollte jedoch nur in Absprache mit den behandelnden Ärzt:innen geschehen.
Diese homöopathischen Mittel können bei Erschöpfung, Überforderung oder Burn-out angewendet werden:
Die Erschöpfung ist Folge von Sorgen, Liebeskummer, jahrelangem körperlichen Raubbau. Sie fühlen sich komplett erschöpft und schwach? Säuren wie Acidum phosphoricum eignen sich bei einem Zustand des Ausgelaugt seins, um wieder Kraft zu bekommen.
Sie leiden an Burn-out, ständiger Überforderung, Nervosität, Vergesslichkeit und ziehen sich zurück. Begleitend treten Schwindel oder Schlafstörungen auf? Dieses Mittel gegen Erschöpfung wird aus dem Sekret des Pottwals gewonnen.
Sie schaffen eigentlich immer alles perfekt und kümmern sich um alles – Arbeit, Haushalt, Kinder. Doch jetzt sind Sie mit Ihrer Kraft am Ende? Dann können die aus den Wurzeln des „Falschen Einhorns“ gewonnenen Globuli wieder mehr Energie bringen.
Wie der Tintenfisch, dessen Tinte für diese Globuli verwendet wird, haben auch Sie das Gefühl mit zahlreichen Armen gleichzeitig zu agieren. Sie sind erschöpft, müde und ausgelaugt und eventuell launisch oder gereizt? Greifen Sie zu diesen Globuli.
Globuli bei Stimmungsschwankungen sowie Ärger und Wut
Alles macht Sie wütend und Sie wissen nicht, wie sie aus dieser aggressiven Stimmung herauskommen können? Sie haben begleitend körperliche Symptome wie Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel oder Zittern? Homöopathische Arzneimittel eignen sich, um festsitzende Launen zu lösen.
Diese Globuli können bei Ärger, Aufregungen, Gereiztheit oder Wut helfen:
Ihre Grundstimmung ist ärgerlich und gereizt, vielleicht sogar von cholerischen Ausbrüchen begleitet. Sie wollen Ihre Ruhe haben und leiden begleitend unter Kopfschmerzen? Die Zaunrübe eignet sich in einer solchen Gemütslage.
Sie sind aufbrausend und unleidig und geben patzige Antworten. Sie lassen sich kaum mehr beruhigen und werden vor allem abends und nachts wütend? Die Kamille, übrigens das erste Mittel bei zornigen, (zahnenden) Kindern, eignet sich ebenfalls bei Erwachsenen.
Nicht nur gereizt, sondern auch ärgerlich und ungeduldig ist das Signal für den homöopathisch aufbereiteten Kürbis. Sie haben zudem krampfartige Magenschmerzen? Versuchen Sie es mit diesen Globuli.
Wenn Sie neben Gereiztheit gleichzeitig unter Verdauungsbeschwerden wie Blähungen leiden, kann dieses Mittel helfen. Sie geben Ihren Ärger lieber „nach unten“ weiter und sind besonders vergesslich? Der Bärlapp könnte das passende homöopathische Mittel sein.
Das homöopathische Mittel für „gereizte Manager:innen“. Sie gehen beim geringsten Anlass in die Luft? Sie stehen unter Strom und sind permanent gestresst? Die Brechnuss in Globuliform kann Sie wieder milder stimmen.
Die aus Stephanskörnern gewonnenen Globuli sind vor allem für Menschen geeignet, die ihre Wut nicht offen ausleben, sondern sie unterdrücken. Sie fühlen sich leicht gekränkt und sind nachtragend? Der Ärger macht sich, wenn überhaupt, nur explosionsartig Luft? Dieses homöopathische Mittel kann helfen, die angestauten Emotionen loszuwerden.
Homöopathie-Stimmungsaufheller: So nehmen Sie die Globuli ein
Alle Globuli, die zur Stimmungsaufhellung dienen, können Sie in folgender Dosierung einnehmen: Dreimal täglich fünf Globuli unter der Zunge zergehen lassen bis es Ihnen besser geht, danach können Sie die Einnahme reduzieren auf drei Globuli, die Sie anfangs noch dreimal täglich, dann nur noch einmal am Tag nehmen.
Stimmungsschwankungen: Tipps zur Selbsthilfe
Neben der homöopathischen Behandlung von Stimmungsschwankungen ist es wichtig, die Auslöser des seelischen Ungleichgewichts zu beseitigen.
Wenn Sie unter Dauerstress im Job stehen, sollten Sie Wege suchen, um die Arbeitsaufteilung besser zu gestalten. Oder wenn zuhause die Organisation des Familienlebens nur auf Ihren Schultern lastet, sollten Sie die Problematik ansprechen, damit Sie nicht dauerhaft unter Erschöpfung oder unterdrückter Wut leiden müssen.
Homöopathie ist begleitend bei Beschwerden wie Erschöpfung, Trauer oder Wut aufgrund ihrer ganzheitlichen Herangehensweise, die körperliche und seelische Beschwerden gleichermaßen berücksichtigt, eine interessante Option.
Denn die Natur ist der älteste Arzt/die älteste Ärztin, den/die wir kennen. Die besten Globuli als Stimmungsaufheller haben in der Regel keine Nebenwirkungen und machen nicht abhängig.
Artikel-Quellen
Dr. Wiesenauer, Markus, Dr. Kirschner-Brouns, Suzann (2007): Homöopathie – Das große Handbuch, Graefe & Unzer, München
Dr. Wiesenauer, Markus (2015): MaxiQuickfinder Homöopathie, Graefe & Unzer, München
Bailey, Philip M. (2000): Psychologische Homöopathie, Persönlichkeitsprofile von großen homöopathischen Mitteln, Droemer Knaur, München